Einleitung
OLED-Displays können neben Text und Zahlen auch Grafiken darstellen. Die Bildpunkte der Grafik müssen jedoch in HEX-Werte umgewandelt werden. Dies ist mit dem Programm Gimp einfach möglich. Das Tutorial beschreibt die Umwandlung einer Grafik-Datei in HEX-Werte, so dass sie in ein C++ Programm eingefügt und an einem OLED-Display dargestellt werden können. Am Ende des Tutorials ist hierfür auch ein Programm-Beispiel.
Die Grafik in Inkscape erstellen
![]()
Die Grafik in Gimp öffnen
![]()
Die Grafik ggf. in schwarz/weiß umwandeln
mit Bild, Modus, indiziert, Schwarz/Weiß-Palette (1Bit) verwenden
![]()
![]()
![]()
Die Grafik auf die Displaygröße skalieren. Bild, Bild skalieren
OLED 0,96" und OLED 1,3" = 128 x 64 pixel
![]()
Datei, exportieren nach..., Namen vergeben und die Endung *.xbm eingeben
![]()
Die xbm-Datei mit dem Editor öffnen
![]()
Den Code markieren, kopieren und in die Arduino IDE einfügen
![]()
Das C++Programm:
Smiley im OLED-Display darstellen:
![]()