NE555-Rechner



    Der NE555 eignet sich hervorragend als Taktgeber und für Zeitsteuerungen. Hier steht ein Tool zur Bauteildimensionierung zur Verfügung.
    Geben Sie einen Wert für die Zeit bzw. Frequenz an und drücken Sie auf "berechnen", dann werden die möglichen Werte für R1, R2 und C1 aufgelistet.
    Die Werte basieren auf Widerstände und Kondensatoren ohne Bauteiltoleranz, d.h. die Resultate mit realen Bauteilen werden aufgrund der Bauteiltoleranzen nicht exakt der Berechnung entsprechen.



    In welchen Zeitabständen soll der NE-555 auslösen? T=1/f
    Mit welcher Frenquenz soll der NE-555 takten? f=1/T

    • T wird erhöht durch höhere Werte von C1
    • Erhöhung des Wertes von R1 erhöht T0, lässt aber T1 unberührt.
    • Erhöhung des Wertes von R2 erhöht T1 und T0 und verringert das Verhältnis T0/T. Bleibt jedoch auf min. 50%


     

    Frequenz ?
    Zeit (T) ?
    To/T ?
    T0 ?
    T1 ?

    Monostabile Kippstufe (Monoflop)



    Ein Monoflop oder ein monostabiles Kippglied eignet sich für alle möglichen Verzögerungen, als Timer oder Zeitschalter. Kommt am Trigger-Eingang ein LOW-Impuls, schaltet der Ausgang für die Zeit auf HIGH nach der Formel:
    t = R × C × ln(3) ≈ 1,1 × R × C

    Ergebnis der Rechnung:

    ?


    Zurück

    NE555 - Schaltungsvarianten

    NE555 - Das Innenleben


    NE555 - Astabile Kippstufe mit zwei LEDs als Wechselblinker


    NE555 - Astabile Kippstufe mit gleicher Impuls- und Pausenzeit


    NE555 - Astabile Kippstufe mit Stopp-Taste


    NE555 - Monostabile-Kippstufe


      Zurück